3. Freiwilliger Staatenbericht Deutschlands zum HLPF 2025 (VNR)

Beispiele Hebel „Finanzen“

Deutschland setzt sich für eine solide Finanzpolitik ein, die zur Generationengerechtigkeit beiträgt, und unterstützt notwendige Investitionen in die Zukunft. Dazu strebt die Bundesregierung eine ziel- und wirkungsorientierte Haushaltsführung an, um die Effizienz und Wirkung von Maßnahmen zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele zu steigern und die Qualität der öffentlichen Finanzen zu verbessern.

Wofür sich Deutschland im Berichtszeitraum eingesetzt hat:

  • Eine solide Finanzpolitik unterstützt notwendige Investitionen in die Zukunft und trägt zur Generationengerechtigkeit bei.
  • Deutschland strebt national eine ziel- und wirkungsorientierte Haushaltsführung an, die effizienter auf die Erreichung der SDGs ausgerichtet ist, und unterstützt seine Partner*innen ebenfalls bei diesen Bemühungen.
  • Deutschland setzt sich für bedarfsgerechte Reformen der internationalen Finanzarchitektur und für Schuldenbehandlungen für Staaten mit nicht tragfähiger Verschuldung ein (insbesondere unter dem G20 Common Framework for Debt Treatments).


Zusammenarbeit konkret

  • Förderung guter Regierungsführung in Partnerländern Interner Link

    Gute Regierungsführung und nachhaltige Entwicklung lassen sich nicht trennen. Daher arbeitete Deutschland im Berichtszeitraum mit Partnerländern zusammen zum Schutz und der Förderung von Demokratie, politischer Teilhabe und Bürgernähe, sowie zur Achtung, zum Schutz und zur Gewährleistung aller Menschenrechte.

Stand: 17.06.2025